In einer ausgeglichenen Partie mit zwei gleichwertigen Mannschaften konnte keine der beiden Mannschaften ihre Möglichkeiten nutzen. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die sich größenteils im Mittelfeld abspielte, allerdings hatte die Heimmanschaft aus Weiher zu Beginn mehr Spielanteile, die FzG agierte hierbei meist nur mit langen Bällen. Ab Mitte der ersten Halbzeit war die FzG besser im Spiel und konnte sich immer besser vom Anfangdruck der ersten Minuten befreien und seinerseits wenige Möglichkeiten erarbeiten, hatte allerdings auch einmal Glück, bei den stets gefährlichen Standardsituationen des FC Weiher, als der Ball nach einem Kopfball am Außenpfosten abprallte. Eine knifflige Szene ereignete sich kurz vor der Halbzeit, als ein Stürmer von Weiher im Strafraum den Ball am herauseilenden Tormann vorbeispitzelte und unserem Tormann dabei wohl im Gesicht traf. Der Ball ging knapp vorbei aber Schiedsrichter sorgte mit seinem Pfiff für Verwirrung, da dieser auf unseren Tormann zeigte, der verletzungsbedingt auf dem Elfmeterpunkt lag. Faktisch hatte der Schiedsrichter Freistoss für die FzG gepfiffen. In der zweiten Halbzeit war es dann ein offenes Spiel auch mit guten Chancen für die FzG allerdings waren an diesem Tag beide gut haltende Torhüter nicht zu bewzingen. Die größte Chance hatte die FzG bei einem Alleingang aufs Tor der Heimmannschaft, nachdem unser Spieler den Ball am Tormann vorbeilegte und am weiterlaufen gehindert wurde, gingen alle von einem Elfmeterpfiff aus, die Pfeife vom Schiedsrichter blieb allerdings stumm. In der letzten Viertelstunde war dann der FC Weiher am Drücker war aber nur noch nach einem Distanzschuss gefährlich, der gekonnt vom FzG Torhüter pariert wurde. Ein gerechtes Untentschieden zweier gleichwertiger Mannschaften.
Am nächsten Wochenende erwartet die FzG den bislang sehr stark aufspielenden SV Philippsburg. Beginn der Partie ist um 14:30 Uhr
Beim Tabellenprimus legte man von Beginn den Fokus aufs Verteidigen. Die FzG machte in der eigenen Häfte die Räume eng und so entwickelte sich in der 1. Halbzeit zwar ein einseitiges Spiel aber mit sehr wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten. Die Abwehr stand sicher und man versuchte durch Konter den ein oder anderen Abschluss zu suchen und konnte nach 20 Minuten etwas überraschend, durch einen direkt verwandelten Freistoß, durch Campo in Führung gehen. Nach der Führung dasselbe Bild, der TSV rannte an und die FzG hielt dagegen, erst nach einem inviduellen Fehler kurz vor der Habzeit konnte der TSV die optische Überlegenheit ausnutzen und den Ausgleich erzielen. Nach dem Pausentee blieb die FzG seiner Taktik treu allerdings hatte die Heimmannschaft nach einer Standardsituation die richtige Antwort parat und ging in Führung und konnte kurze Zeit später sogar auf 3:1 erhöhen, als die FzG etwas aufmachen musste und dadurch der Stürmer vom TSV frei einnicken konnte. Spielerisch war man dem Gegner nicht gewachsen aber kämpferisch steckte man nicht auf, leider reichte es nur noch zum Anschlusstreffer durch Oberst in der 90. Spielminute.
Am kommenden Sonntag gastiert die FzG in Weiher. Anpfiff der Partie ist um 14:30 Uhr.
Nur 3 Punkte aus den letzten drei Heimspielen konnten die FzGler für sich gewinnen. Zu wenig um in der Tabelle weiter voranzukommen. Auch gegen den unangenehmen Gegner aus Bruchsal konnte man nicht dreifach punkten und hatte zum Schluss sogar noch Glück nicht mit 3:1 zu verlieren. Schon früh musste man einem Rückstand hinterherlaufen als in der 2. Minute der Gegner gleich die erste Chance eiskalt ausnutzte. In der ersten Viertelstunde überschlugen sich die Ereignisse, erst der frühe Gegentreffer und dann tat der sehr spezielle Schiedsrichter sein Übriges, als er ein SV62 Akteur nach 15 Minuten bereits mit Gelb-Rot vom Platz schickte. Fortan agierte die FzG in Überzahl und übernahm auch das Kommando. Viele Torchancen konnte man nicht kreieren, hatte aber Pech bei einem Lattentreffer und einer sehr guten Einschussmöglichkeit im 5m Raum. In der zweiten Halbzeit konnte man früh den Ausgleichstreffer durch Oberst markieren aber Sicherheit in das Spiel konnte der Treffer nicht bringen. Zerfahren versuchte man irgendwie noch den Siegtreffer zu erzielen aber wie so häufig scheiterte es am letzten Ball. Als der Schiedsrichter dann mit der letzten Aktion noch auf den Punkt zeigte musste man gar von 0 Punkten ausgehen aber der SV62 Bruchsal konnte die Riesenmöglichkeit vom Punkt nicht nutzen.
Am Sonntag reist die FzG zum Ligaprimus nach Rheinhausen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
In einer kampfbetonten Partie gegen den FC Obergrombach konnte die FzG einen wichtigen Auswärtserfolg verbuchen. In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch mit leichten Feldvorteilen für die FzG. Schlussfolgernd konnte man sich auch etwas klarere Chancen herrauspielen, hatte aber auch Glück, dass die Heimmanschaft freistehend vor dem Tor den Ball neben das Tor setzte. Folgerichtig fiel dann auch der zu diesem Zeipunkt verdiente Führungstreffer durch Tizian Völker. In der zweiten Halbzeit änderten sich die Spielanteile zu Gunsten des FC Obergrombach und die FzG versuchte nun mit Kontern zum Erfolg zu kommen, die sich bietenden Chancen wurde aber allesamt vergeben oder vom FCO Torwart abgewehrt. Die letzte Viertelstunde in Unterzahl (Gelb-Rot) wurde dann nur noch mit Mann und Maus verteidigt. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang der FzG dann doch noch das 2:0 durch Köhler.
Am Sonntag empfängt die FzG den SV 62 Bruchsal. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.
Leider musste sich die FzG mit nur einem Punkt beim Tabellennachbarn aus Oberhausen begnügen. Obwohl man weitestgehend über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft war und auch schon in der ersten Halbzeit die eine oder andere Chance zum Torerfolg hätte nutzen können. In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild nur mit noch klareren Chancen, die nicht verwertet werden konnten. Alleingänge aufs Tor, freie Schussbahn im Sechzehner, dies alles lies man liegen und so stand am Ende ein mageres 0:0. Kurz vor Schluss schwächte man sich dann noch selbst und musste die Partie zu zehnt beenden.
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag in Obergrombach statt. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr
Chancenwucher betrieb die FzG gegen den Tabellenletzten aus Oberderdingen. Nach einem sehr guten Beginn mit vielen sehr guten Einschussmöglichkeiten musste man dann doch Mitte der ersten Halbzeit etwas überraschend das 0:1 nach einem Eckball hinnehmen. Dies führte dann auch dazu das bis zum Pausentee die Angriffe nicht mehr konsquent zu Ende gespielt wurden. Nach der Pause drückte die FzG weiter auf den Ausgleich aber auch hier wurden zunächst beste Chancen ausgelassen und es sah danach aus, dass man noch Stunden hätte weiterspielen können aber ein Tor würde der FzG nicht mehr gelingen. Erst in der letzten Viertelstunde konnte der Bann gebrochen werden und man schlug gleich dreifach zu. Macelski, Yesilurt und Campo netzten für die FzG ein und so stand am Ende doch noch ein völlig verdienter 3 Punkte Erfolg auf dem Konto.
Bereits am Sonntag bestreitet die FzG ein weiteres Heimspiel. Zu Gast ist die Truppe aus Oberhausen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
Nach zwei spielfreien Wochenenden gastierte die FzG beim Ortsnachbarn aus Oberöwisheim und besiegte diesen mit 3:2. Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunden mit guten Chancen auf beiden Seiten konnte die FzG, die letzte Viertelstunde der ersten Halbzeit nutzen um gleich dreifach zuzuschlagen. Die verdiente Pausenführung konnte die FzG aber nicht nutzen um Ruhe in die zweiten 45 Minuten zu bekommen. Nach dem Anschlusstreffer kurz nach der Halbzeit, bekam man die Partie nicht mehr in den Griff und musste bis zum Schluss um die 3 Punkte bangen.
Bereits am Donnerstag empängt die Fzg zum diesjährigen Oktoberfest den SV Oberderdingen. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.
Wenig spielerisches dafür viele Standards prägten diese Partie, dennoch hatte man über die gesamten 90 Minuten hinweg gesehen, die besseren Einschussmöglichkeiten als der Gast aus Neibsheim. Trotz bester Chancen die zum Teil kläglich vergeben wurden konnte man das Spiel nicht für sich entscheiden und musste kurz vor Schluss einem Rückstand hinterherrennen. Mit der letzten Aktion gelang dann noch der Ausgleich und man muss am Ende froh sein noch einen Punktgewinn erreicht zu haben.
Die FzG ist jetzt zwei Wochen spielfrei. Die nächste Partie findet am 29.09.2019 in Oberöwisheim um 15:00 Uhr statt.
Page 5 of 8
The Team
All
Staff
GK
DEF
MID
ATT
The Team
All
Staff
Attack
Midfielders
Defense
Goalkeepers
From the coach
Rene Lahr
Neuer Trainer für die Saison 24/25 ist Rene Lahr
Weiterhin wird Umberto De Vincentiis der Mannschaft als Co-Trainer zu Verfügung stehen.