Im ersten Heimspiel der Saison empfing die FzG den SV 62 Bruchsal. Beim Comeback vom Markus Bihn, der kurzfristig das Tor der FzG hütete, hatte die FzG mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Viele Ballverluste und Abspielfehler prägten das Spiel in den Anfangsminuten und so hatte der Gast aus Bruchsal auch die erste dicke Chance, die aber von Bihn stark pariert wurde. Auch der darauffolgende Eckball der Gäste war gefährlich, hier bewahrte die Latte, die Fzg vor einem Rückstand. Danach konnte die FzG aber den Schalter umlegen und erarbeitete sich nun Chance um Chance, konnte aber zum Teil beste Einschussmöglichkeiten nicht nutzen. Zu dieser Zeit wäre eine Führung hochverdient gewesem, allerdings ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. In Hälfte zwei blieb die FzG am Drücker und bekam dann vom sehr gut leitenden Referee einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, als Seidenspinner vom Schlussmann der Gäste gehindert wurde ins leere Tor einzuschieben. Aber auch diese Chance ließ die FzG ungenutzt und so hatte der SV 62 Bruchsal postwendend die große Möglichkeit die FzG, für die nun sehr fahrlässige Chancenauswertung, zu bestrafen, allerdings konnte der Gästestürmer den Ball nicht im Tor unterbringen. Nach der kurzen Schwächephase war die FzG wieder spielbestimmend und konnte sogar durch Knorr in Führung gehen, als dieser sich die bietende Chance nutzte und mit einem gut platzierten Schuss von der Strafraumgrenze, den gut parierenden Gästetorhüter überwinden konnte. Auch nach der Führung blieb die FzG am Drücker, scheiterte aber in dieser Phase oft am letzten Ball in die Spitze. Gefährlich blieb man zu dieser Zeit nur noch nach Standardsituationen, hier hatte die FzG zunächst Pech, als Zimmermann den Ball per Kopf an die Latte nagelte. Besser machte er es kurze Zeit später, als dieser erneut nach einem Eckball zum Kopfball kam und diesmal den Ball im Tor unterbringen konnte. Mit dem 2:0 im Rücken spielte es die FzG solide zu Ende, sodass am Ende ein verdienter Sieg zubuche stand. Am kommenden Spieltag reist die FzG nach Obergrombach. Anpfiff der Partie ist um 15:30 Uhr
Im ersten Spiel der neuen Saison musste man gleich eine schwere Auswärtsaufgabe in Oberhausen bewältigen. Die FzG startete abwartend und überlies das Spiel der Heimmannschaft, konnte aber aber immer wieder Nadelstiche setzen und die eine oder andere gefährliche Situation erzwingen. Oberhausen hatte zwar viel Ballbesitz konnte sich aber bis dato keine zwingenden Chancen erspielen. Bezeichnender Weise fiel das 0:1 aus FZG-Sicht durch einen Standard, indem man den Ball leider nicht klären konnte und ein Spieler von Oberhausen nur noch einschieben musste. Auch nach dem Rückstand änderte sich nichts am Spielgeschehen aber erneut lud man den Gegner zum Tore schießen ein, nachdem ein vermeintlich ungefährlicher langer Ball wiederum nicht geklärt werden konnte und der Ball wieder im Netz der FzG zappelte. Nach der Pause gab die FzG die abwartende Haltung auf und es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zum einen hatte man Glück und einen gut aufgelegten Fabian Heneka in Hälfte zwei, der einen höheren Rückstand verhinderte und zum einen Pech als nach einen Eckball die Latte im Weg stand. Die Schlussviertelstunde wurde mit dem Anschlusstreffer durch Seidenspinner eingeläutet. Mit dem Tor im Rücken drückte nun die FzG auf den Ausgleich. Dieser gelang nur 5 Minuten nach einer starken Einzelaktion durch Zimmermann. Die FzG machte weiter und spielte auf Sieg, allerdings lag man nach ein Eckball wieder in Rückstand, nachdem der Ball erneut nicht geklärt worden konnte. Der erneute Ausgleich wollte dann leider nicht mehr gelingen. Eine Leistung auf der man allerdings aufbauen kann, da läuferisch und kämpferisch alles in die Waagschale gelegt wurde und man sich mehr oder weniger die Gegentore selbst ins Netz gelegt hat. Das erste Heimspiel der Saison bestreitet die FzG gegen den SV 62 Bruchsal. Anpfiff der Partie ist um 15:30 Uhr.
Mit einem 4:2 gegen Untergrombach 2 zieht die FzG aufgrund einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei verdient in die zweite Pokalrunde ein.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase schlichen sich bei der FzG mehr und mehr Fehler im Spielaufbau ein. Dies nahm die Heimmannschaft dankend an und konnte mit einem sehenswerten Fernschuss in Führung gehen. Die FzG tat sich weiterhin schwer spielbestimmend zu sein, konnte aber dann durch einen blitzsauberen Konter den Ausgleich durch Yannick Zimmermann erzielen. Nach einem Eckball hatte Pastuovic sogar die Führung auf dem Kopf, allerdings verfehlte der Kopfball knapp das Tor. Nach einem weiteren individuellen Fehler in der Hintermannschaft und dem darauffolgenden Foulspiel im Strafraum, zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Diese Chance lies sich die Reserve auf Untergrombach nicht nehmen und ging erneut in Führung. Mit einem 2:1 Rückstand ging die FzG in die zweite Halbzeit, diese konnte aber kurz nach Wiederanpfiff durch Smiatek in der 47. Minute egalisiert werden. Daraufhin war die FzG am Drücker das Spiel zu drehen, zwei gute Chancen nach Eckbällen, sowie zwei gute Einschussmöglichkeiten an der Strafraumgrenze blieben ungenutzt, ehe Seidenspinner dann in der 82. Minute die FzG Anhänger per Kopf erlöste. Kurz darauf erhöhte Kaaz sogar noch sehenswert auf 4:2. In den letzten Spielminuten wollte dann kein Treffer mehr gelingen.
In der nächste Runde trifft die FzG auf den FV Bauerbach. Anpfiff der Partie in Bauerbach ist erneut um 17:00 Uhr.
Nach der famosen Leistung gegen Odenheim erlebte die FzG gerade in der ersten Halbzeit ein böses Erwachen. Nach einer ganz schwachen Anfangsviertelstunde als so gut wie nichts zusammenlief, kassierte die FzG gleich zwei Gegentreffer und musste somit schon früh einem Rückstand hinterher rennen. Nach der schwachen Anfangsphase stabilisierte sich die FzG ein wenig und hatte nach einem Standard den Anschlusstreffer auf dem Kopf, allerdings lies man diese Chance ungenutzt. Wenig später schaffte man dennoch den Anschluss durch Kaiser, der einen langen Ball gut verarbeitete und mit einem präzisen Schuss von der Strafraumkante einnetzen konnte. Dennoch prägten weiterhin viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten das FzG Spiel, was zur Folge hatte, dass die Heimmannschaft aus Heidelsheim stets gefährlich vor das Gehäuse auftachte und die FzG bis auf einen Fernschuss keine nennenswerte Chance bis zur Pause hatte. Nach der Halbzeitansprache zeigte die FzG ein anderes Gesicht und erkämpfte sich nun ein Übergewicht und drängte auf den Ausgleich. Die beste Chance auf den Ausgleich vergab man freistehend vor dem Tor, leider traf man hier nur die Latte. Die FzG drängte weiterhin konnte sich aber keine klaren Chancen mehr herausspielen, und musste sogar nach einem Ballverlust im Mittelfeld und Foul an der Strafraumkante einen Elfmeter hinnehmen. Da dieser souverän verwandelt wurde und die FzG darauf keine Antwort mehr hatte, schied man wiederholt in der dritten Runde des Kreispokals, gegen eine routinierte und clevere Mannschaft aus Heidelsheim, dies es verstand die FzG Fehler konsequenz auszunutzen, verdient mit 1:3 aus. Am kommenden Wochenenden beginnt die neue Runde in der Kreisklasse A Bruchsal. Gleich zu Beginn reist die FzG zum schweren Auswärtsspiel nach Weiher. Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr
In der zweiten Runde empfing die FzG den ambitionierten Nachbarn und Kreisligisten aus Odenheim. Gleich zu Beginn der Partie hatten die Einheimischen den Torschrei auf den Lippen, allerdings konnte man einen Alleingang aufs Tor nicht verwerten. Danach übernahmen die favorisierten Odenheimer das Kommando und drückten auf den Führungstreffer. Diese Zeit überwand die FzG mit Glück und Geschick ohne Gegentreffer und so ging man mit einem 0:0 in die Pause. Den zweiten Abschnitt konnte die FzG ausgeglichen gestalten und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch erst zum Schluss der Partie sollten die Treffer fallen. In der 82. Minuten konnte der Gast aus Odenheim einen Alleingang über den Flügel zur Führung nutzen. Allerdings hielt diese nicht lange und die FzG konnte in der 89. Minuten den viel umjubelten Ausgleich erzielen. Folglich ging es in die Verlängerung und da konnte die FzG den Schwung mitnehmen und erarbeitete sich langsam ein Übergewicht. In der 104. Minute fiel dann auch der Führungstreffer. Nach einem missratenem Abstoß des Gästetorhüters, standen beide FzG Stürmer goldrichtig und konnten diesen Fehler zum 2:1 durch Neu ausnutzen. Nach der Führung verteidigte die Hintermannschaft konsequent und lies weitestgehend nichts mehr zu, sodass Kaiser in der 118 Minute zum Soloritt ansetzte und den 3:1 Schlusspunkt, in einer guten Partie von beiden Mannschaften, markierte.
Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison konnte die FzG einen ungefährdeten 2:0 gegen den B-Ligisten TSV Dürrenbüchig einfahren. Die FzG profitierte dabei schon früh von einem Eigentor der Heimmanschaft und konnte diese Führung souverän verteidigen. Im Spiel nach vorne gibt es dagegen noch viel Verbessungspotenzial, gerade in der ersten Halbzeit konnte keine nenneswerte Möglichkeit herausgespielt werden. Dies wurde dann im zweiten Abschnitt besser, allerdings verpasste man diese Möglichkeiten zu verwerten und hatte Glück, dass der TSV, die sich bietende Chance ungenutzt lies. Kurz vor Schluss bekam die FzG dann noch einen Strafstoß zugesprochen als ein FzG Akteur vom Gästekeeper am Einschuss gehindert wurde. Öztürk, V. verwandelte den Strafstoß sicher zum umjubelten 2:0 Endstand.
In der zweiten Pokalrunde erwartet die FzG nun den FC Odenheim.
In einer kurzweiligen zweiten Hälfte mit 5 Toren, behielt die FzG gegen das Spitzenteam aus Forst die Oberhand. In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, so dass Möglichkeiten Mangelware waren. Die beste hatte noch der FC Forst als diese aus spitzen Winkel am Schlussmann der FzG scheiterten. Die zweite Hälfte begann dann gleich mit einem Paukenschlag, als Oberst nach einem gescheiterten Klärungsversuch in Szene gesetzt wurde und von der 16er Linien gekonnt abschließen konnte. Da der Ball noch leicht abgefälscht wurde, zappelte dieser unhaltbar im Netz. Kurz darauf hatte die FzG zwei weitere gute Möglichkeiten, die aber jeweils vom Torhüter pariert wurden. Danach begann der Sturmlauf der Gäste, die nun klar spielbestimmend waren und dieses Übergewicht auch in zwei Tore ummünzen konnten, hierbei sah die sonst gut stehende Defensive nicht gut aus. Nur 5 Minuten nach dem Führungstreffer der Gäste, konnte die FzG nach einem Eckstoß etwas überraschend ausgleichen. In den letzten 10 Minuten war es dann ein sehr zerfahrenes Spiel, der FC Forst wollte, konnte aber keine nennenswerte Chance mehr herausspielen, einzig nach einem Eckball hatte man Glück als der Ball knapp am langen Pfosten vorbei ging. Den Schlusspunkt setzte die FzG, als Oberst nach einem gut vorgetragenem Konter von der Strafraumkante sehenswert einnetzen konnte. Am Ende war der Sieg vllt etwas glücklich aber aufgrund des aufopferungsvollen Kampfeswillen nicht ganz unverdient, auch wenn der FC Forst spielerisch die bessere Mannschaft war.
Nach der Winterpause reist die FzG zum schweren Auswärtsspiel nach Untergrombach. Die Partie findet am 8.3.2020 um 15 Uhr statt.
Gegen den neuen Tabellenprimus aus Philippsburg erkämpfte man sich verdient den Punktgewinn. In einer chancenarmen Partie, die aufgrund der hart geführten Zweikämpfe und der kleinlichen Linie des Schiedsrichters keinen Spielfluss zu lies, hatte die FzG nach einer Flanke, die erste gute Möglichkeit der Partie, diese wurde aber gekonnt vom Gästetorhüter auf der Linie pariert. Danach flachte die Partie ab und spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab. Mehrfach hatte der SV Philippsburg ausichtsreiche Standardsituationen in Straufraumnähe, konnte aber keine nutzen. Folglich ging es mit 0:0 in die Pause. Nach der Pause hatte die FzG ihre Drangphase und konnte in der 47 Minute nach einer Standardsituation durch Oberst per Kopf in Führung gehen und hatte nur wenige Minuten später noch eine aussichtsreiche Schussmöglichkeit an der Strafraumkante, die der SVP aber vereiteln konnte. Danach dasselbe Bild wie in der ersten Halbzeit, der SVP versuchte das Spiel zu machen, scheiterte aber zumeist am letzten Ball oder die Angiffe wurden von der FzG Defenisve gestoppt. Aus dem nichts fiel dann in der 57 Minute der sehenswerte Ausgleich, als der Stürmer per Direktabnahme eine Halbflanke versenken konnte. Danach hatten die Gäste noch eine gute Einschussmöglichkeit, konnten diese aber nicht verwerten. In den Schlussminuten passierte nichts mehr, einzig ein Freistoss der Gäste kam nochmal aufs Tor, der aber vom FzG Schlussmann pariert wurde. Am Ende ein gerechtes Untentschieden im letzten Vorrundenspiel.
Am Nächsten Sonntag beginnt bereits die Rückrunde. Zu Gast ist die Spitzenmmannschaft aus Forst. Beginn der Partie ist um 14:30 Uhr.
Page 4 of 8
The Team
All
Staff
GK
DEF
MID
ATT
The Team
All
Staff
Attack
Midfielders
Defense
Goalkeepers
From the coach
Rene Lahr
Neuer Trainer für die Saison 24/25 ist Rene Lahr
Weiterhin wird Umberto De Vincentiis der Mannschaft als Co-Trainer zu Verfügung stehen.